1:12 VW T2b Bus / 2366 pcs.
1967 wurde der VW Typ 2 T2 als Nachfolger des Transporters T1 von 1950 vorgestellt. Gegenüber dem Vorgänger wiesen die 'Bullis' der 2. Generation eine durchgehende, leicht konvexe Frontscheibe und ein unterhalb der Scheibe angebrachtes Lüftungsgitter für den Innenraum auf. Die Luft für die Kühlung des Vierzylinder-Otto-Boxermotors wurde von ausgestellten Gittern im Anschluss an die hinteren Seitenfenster angesaugt. Anstelle von drei kleinen Seitenfenstern hinter der Fahrerkabine wurden jetzt zwei grosse verbaut. Das Fahrzeug wurde, bei gleichem Radstand, 20 cm länger. Der Hubraum des Motors wurde zu Beginn von 1493 cm3 auf 1584 cm3 erhöht, wodurch sich die Leistung um 3 PS auf 47 PS steigern liess. Serienmässig hatte der T2 Heckantrieb. Obwohl ab 1975 einige Prototypen des T2 mit Allradantrieb hergestellt wurden, kam diese Antriebsart erst ab 1984 mit dem Nachfolgemodell T3 auf den Markt. Die Modellvariante T2b wurde von August 1972 bis Juli 1979 hergestellt und wies einige Verbesserungen bezüglich Fahrwerk und Fahrzeugsicherheit auf. Äusserlich erkennbar ist der T2b an den Blinkern auf Höhe des Frontlüftungsgitters und an der starken Frontstossstange. Modell mit 2366 Teilen, bedruckten Blöcken und beweglichen Elementen. Modellmasse (LxBxH): 38 x 16.5 x 17 cm