Akagi Flugzeugträger/ 3573 pcs.

Die Akagi war ein Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Flotte dessen Bau 1920 ursprünglich als Schlachtkreuzer begonnen hatte. Im Zuge der Umsetzung des Washingtoner Flottenabkommens das ein erneutes Wettrüsten unter den wichtigsten Seemächten verhindern sollte wurde die Akagi zu einem Flugzeugträger umgebaut während ihre geplanten Schwesterschiffe unfertig verschrottet wurden. Benannt nach einem Vulkan auf der Insel Honshu - Akagi bedeutet Rotes Schloss - wurde der erste japanische Flottenflugzeugträger am 27.03.1927 in Dienst gestellt. Damals verfügte das Schiff über 3 Flugdecks wobei naturgemäss nur das oberste auch für Landungen Verwendung fand. In den folgenden Jahren mussten laufend Anpassungen vorgenommen werden. 1935 erfolgte ein radikaler Umbau. Die beiden tieferliegenden Flugdecks wurden zu reinen Hangardecks umgebaut. Nur das oberste Deck blieb als durchgängiges Flugdeck erhalten und wurde stark verlängert und verbreitert (249 x 30 m) um den neuesten Flugzeugtypen gerecht zu werden. Backbord mittschiffs erhielt der Träger nun einen fest installierten Brückenturm. Auf der umgebauten Akagi fanden im Normalfall 63 Flugzeuge Platz. Ihre ersten Einsätze hatte die Akagi im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg. Am 7. Dezember 1941 starteten 63 Flugzeuge in einer ersten Welle vom Flagschiff der sogenannten Kido Butai der neuen seegestützten Eingreifflotte zum Überfall auf Pearl Harbor (O'ahu Hawai'i USA). Im darauf sich ausbreitenden Pazifikkrieg war die Akagi auf diversen Kampfplätzen im Einsatz (Rabaul Bismarck-Inseln Darwin Sumatra Java u.a.). Der Träger war auch das Flagschiff bei der geplanten Invasion der Midway-Inseln. Im Verlauf dieser entscheidenden Schlacht wurde die Akagi am 4. Juni 1942 von Flugzeugen eines amerikanischen Flottenverbandes mehrfach angegriffen und letztlich so stark beschädigt dass Admiral Yamamoto am frühen Morgen des 5. Juni den Befehl zur Versenkung der Akagi gab. Nach mehreren Torpedotreffern von begleitenden Zerstörern sank der Flugzeugträger zwischen 5 Uhr und 5 Uhr 30. Modell mit 3573 Teilen bedruckten Blöcken und beweglichen Elementen. Modellmasse (LxBxH): 87 x 20 x 20.5 cm

General
Hersteller
Cobi
Finde Vergleichbares
Dies könnte Sie interessieren
Portofreie Lieferung

Online-Bestellungen portofrei ab CHF 80.-

Bestellung auf Rechnung

Einfach auf Rechnung bestellen.

Schnelle Abwicklung

Vor 16.00 Uhr bestellt, Versand per A-Post gleichentags