DC-3 Breitling HB-IRJ Super Constellation Flyers
Breitling nutzt sie als Werbeträger und als Betreiber wirkt die Super Constellation Flyers Association.
Das ganze Leben ein Passagierflugzeug
Bei der HB-IRJ handelt es sich um eine DC-3A, also eine, welche die Passagiertüre auf der rechten Rumpfseite hat. Die 1940 mit der Werknummer 2204 gebaute DC-3-277B befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und hat bereits über 74'000 Flugstunden absolviert. Diese jedoch ausschliesslich als Passagierflugzeug.
Als "Flagship Cleveland" mit der Ship No. 58 nahm sie American Airlines am 12. März 1940 als NC25658 in Dienst. Vom 4. April 1942 bis am 1. April 1944 flog sie im Auftrag der US Armee, danach setzt sie American Airlines weiter ein. Am 24. Februar 1949 kaufte sie Trans Texas Airways, die 1968 in Texas International umbenannt wurde. 1969 überholte Tradewinds die Werknummer 2204. Am 16. Dezember 1971 startete sie ihre zweite grosse Airline-Karriere bei Provincetown-Boston-Airlines (PBA), welche sie mit der Registration N34PB als Commuter-Flugzeug einsetzte. Den Höhepunkt ihres Airline-Lebens erlebte die N34PB 1987 als sie in den Farben von Eastern Express in Florida flog. Nach dem Ende von PBA leaste 1988 Bar Harbor Airlines die DC-3, stellte sie aber kurzerhand ab. Erst im Juli 1992 wurde ihr wieder neues Leben eingehaucht, als Champlain Air den 30-Sitzer übernahm und ihn als N922CA umregistrierte. 1995/6 erfolgte eine Totalrevision. Anschliessend hat sie nur 350 Stunden als "Priscilla" auf Chartereinsätzen bei Champlain Air neben zwei anderen DC-3 geleistet. 2008 hat sie Francisco Agullo gekauft und in Opa Locka bei Carlos Gomez total überholen und neu bemalen lassen. Seit 2009 wird Sie von der Super Constellation Flyers Association betrieben. Hansjörg Bürgi
Die Reisegeschwindigkeit beträgt 250km/h. Das Flugzeug hat keine Druckkabine. Die Besatzung besteht aus zwei Piloten und einer Flugbegleiterin. Die DC-3 kann auf allen Flugplätzen die eine Hart- oder Graspiste von mehr als 1`100m besitzen landen.
Länge: 19,7 Meter
Spannweite: 29,0 Meter
Höhe: 5,2 Meter
Leergeweicht: 8`840 Kilos
Abfluggewicht Maximal: 11`882 Kilos
Landegewicht Maximal: 11`818 Kilos
Motoren: Pratt&Whitney R1830-92, je 1200 PS
Propeller: Standart Hamilton (Verstellpropeller) Konstante Geschwindigkeit
Anzahl Sitzplätze Kabine: 23
Besatzung: 3
Reisegeschwindigkeit: 135 Knoten
Abfluggeschwindigkeit: 85 Knoten
Erstflug: 9.März 1940