Gloster Sea Gladiator Mk.II with Royal Navy pilots
Gloster Sea Gladiator Mk.II mit Piloten der Royal Navy
Die Luftstreitkräfte der Royal Navy bestanden zu Beginn des Zweiten Weltkriegs aus 20 Staffeln mit insgesamt 232 Flugzeugen. Zu den Aufgaben der Marinefliegerei gehörten die Aufklärung, die Beobachtung von Schlachtschiffen, offensive Operationen gegen feindliche Kriegs- und Handelsschiffe sowie der Schutz vor U-Booten und feindlichen Flugzeugen. Die Geschwader bestanden in der Regel aus 9-12 Flugzeugen desselben Typs, manchmal waren sie aber auch gemischt zusammengesetzt. Ein bemerkenswertes Merkmal der britischen Marinefliegerei vor dem Zweiten Weltkrieg war die große Anzahl von Doppeldeckern. Dies lag an ihren hervorragenden Flugeigenschaften für Decklandungen auf offener See. Der einsitzige Doppeldecker Gloster Sea Gladiator wurde ab 1938 hergestellt und war eine Marineversion des landgestützten Gladiator-Jägers. Die Deckvariante unterschied sich von der landgestützten Variante durch einen verstärkten unteren Flügel, eine geänderte Ausrüstung, einen Heckhaken für die Landung und eine unter dem Rumpf untergebrachte Rettungsinsel. Zwischen Dezember 1938 und Februar 1939 wurden 60 Gloster Sea Gladiators produziert, weitere 38 Flugzeuge wurden durch den Umbau von landgestützten Gladiator Mk.II-Jägern gewonnen.