Graupner Hawk 18 HoTT - 2.4 GHz Empfänger

GRAS1053
CHF209.90
Auf Lager
 
+

Graupner Hawk 18 HoTT Empfänger mit 3-Achs-Gyro und Vario (9-Kanal) S1053

Mit dem Hawk 18 präsentiert Graupner einen leistungsstarken 9-Kanal-Empfänger mit integriertem 3-Achs Gyro und besonders vibrationsunempfindliche 3-Achs Beschleunigungssensor, Diversity-Antennen, Vario und Lagemodus für Flächenmodell oder Rettungsmodus und Lagemodus für Helikopter.

Mit der GRAUPNER HoTT 2,4GHz-Technologie verfügt der Empfänger über ein sicheres Hopping-Telemetry-Transmission-Hochfrequenzteil mit hochwertigen Komponenten und modernster Software. Der Empfänger übermittelt ohne Zusatz-Sensorik die Parameter "Empfängerspannung", "Empfängertemperatur" , "Signalstärke", "Höhe", "Höhendifferenz (Vario)" an den Sender. Weiterhin ist es möglich die Eulerwinkel an den Sender zu übertragen und dort anzuzeigen.

Der Antennenverstärker sorgt zusammen mit dem Antennendiversity für eine enorme Reichweite. Der schnellere 32-Bit L4 Prozessor ist ein Garant für stromsparendes Arbeiten und die höhere Leistungsfähigkeit sorgt dafür, dass der Hawk 18 auch als Flybarless System für Helicopter und als Flightcontroller für Copter verwendet werden kann. Selbstverständlich kann das integrierte Hawk Kreiselsystem auch perfekt für Flächenmodelle genutzt werden. Hier gibt es 4 verschiedene Gyromodi: AUS, normale Stabilisierung, Heading Lock, Drehratenmodus und Lagemodus. Der Drehratenmodus ermöglicht es bei korrekter Einstellung einen Messerflug und Torquen ohne Steuerkorrekturen durchzuführen. Extrem schnell, einfach und komfortabel einstellbar über das Hott-Sender Telemetrie-Menü.

Genau wie sein Namensgeber, der Falke, verkörpert der Hawk 18 Zielstrebigkeit, Kraft und Präzision. Gehen Sie mit dem Hawk auf die Jagd nach dem perfekten Flug.

Flächenmodelle:
 Stabilisierung des Flugmodells bei schwierigen Windverhältnissen für bis zu 3 Achsen
 Natürliches Flugverhalten durch proportionale Kreiselausblendung
 Durch den 3-Achs Kreisel lassen sich auch schwierig zu beherschende Kunstflugmodelle sehr gutmütig fliegen und Kunstflug wird extrem vereinfacht
 Flugfiguren lassen sich deutlich sauberer fliegen
 4 verschiedene Gyromodi: AUS, normale Stabilisierung, Heading lock, Drehratenmodus für besonders einfachen Messerflug und einfaches Torquen sowie Lagemodus
 Einfache Einstellung der Kreiselzuweisung
 Einstellung der Parameter über die HoTT-Telemetrie
 Software mit Lagemodus ermöglicht einfache Landungen auch bei schwierigen Windverhältnissen
 5 freie Mischer
 SUMD Ausgang für den Anschluss an Flybarless-Systeme, Flight Controller oder an eine Power-Box.
 SUMDIN Eingang für redundanten Empfängerbetrieb.

Flybarlesssystem für Hubschrauber:
 Rettungmodus und Lagemodus für Helikopter
 Grundeinstellung in wenigen Minuten über die HoTT-Telemetrie durchgeführt
 Schnelle und Innovative Achszuordnung dadurch flexible Einbaurichtung
 Durch Größe, Gewicht und Wegfall von Kabeln extrem platzsparend, dadurch einfache Unterbringung
 Speziell Vibrationsunempfindliche 3 Achs-Sensoren der neusten Generation
 Pirouetten-Optimierung der Taumelscheibe und Richtung des Heckdrehmomentausgleiches werden automatisch erkannt
 Alle gängigen Heli-Taumelscheiben 90/120/135/140 Grad und 90 Grad 4 Servos
 Einstellbare Taumelscheibendrehung bis 90 Grad für Mehrblattköpfe
 Übersichtliches Standard und bei Bedarf wählbares Experten Menü
 Empfindlichkeit Parameter während des Flugs auf Drehzahl und Stil auch Flugphasenabhängig über Geber anpassbar
 Superschnell durch Wegfall der Übertragungszeit vom Empfänger zum Flybarless-System
 Sehr direktes Steuergefühl

Flybarless für Helikopter
 Einfache Programmierung der Grundeinstellungen über die Telemetrie.
 Die Pirouettenoptimierung wird aus den Parametern automatisch ermittelt und funktioniert extrem gut.
 Extreme Flugstabilität bei gleichzeitiger voller 3D Tauglichkeit auch schon mit den Grundeinstellungen.
 Wirkung für Heck und Taumelscheibe einfach über das Telemetriemenü oder über auswählbare Geber einstellbar.
 Weitere Optimierungsmöglichkeiten im Expertenmodus für den persönlichen Flugstiel und die persönlichen Belange.
 Extrem einfache Einstellung der Grundeinstellungen über die Telemetrie:
 Rotordrehrichtung
 Taumelscheibentyp
 Taumelscheibenfrequenz 50...200 Hz
 Taumelscheibenrichtung
 Taumelscheiben Servomitten Servo 1...3 (4)
 Taumelscheiben zykl. Weg auf 8° einstellen
 Taumelscheiben Pitchweg A/B
 Taumelscheibenlimit
 Taumelscheibendrehung
 Heckservo Mittenimpuls 760µs, 960µs, 1,5 ms
 Heckservofrequenz 50...333 Hz
 Heckservo Mittelstellung
 Rettungspitch
 Expo ja/nein
 Logging für Servicezwecke oder für die Eulerwinkelanzeige
 Expertenmodus ja/nein
 Einfache Kreiselachsenzuordnung
 Kreiselwirkung für Heck und Taumelscheibe über die Telemetrie oder einstellbare Geber.
 Im Expertenmodus können weitere Parameter eingestellt werden.

Technische Daten:
 Kanäle: 9
 Abmessungen ca.: 46 x 21 x 14 mm
 Gewicht ca.: 14 g
 Frequenz: 2400 ... 2483.5 MHz
 Modulation: 2.4 GHz FHSS
 Reichweite: ca. 4000 m
 Stromaufnahme: 70 mA
 Betriebsspannung: 3,7V bis 8,4V
 Antennenlänge: 2x Draht 145 (Antenne 30) mm
 Temperaturbereich: -15 bis +70°C

General
Hersteller
Graupner
Finde Vergleichbares
Dies könnte Sie interessieren
Portofreie Lieferung

Online-Bestellungen portofrei ab CHF 80.-

Bestellung auf Rechnung

Einfach auf Rechnung bestellen.

Schnelle Abwicklung

Vor 16.00 Uhr bestellt, Versand per A-Post gleichentags