Laffly V15T with Hotchkiss machine gun in 1:35
Das allradgetriebene Armeefahrzeug Laffly V15T wurde 1938 entwickelt und 1939 bei der französischen Armee in Dienst gestellt.
Er wurde für verschiedene Aufgaben eingesetzt, aber zunächst war sein Hauptzweck das Ziehen der 25-mm-Panzerabwehrkanone Modèle 1934
Hotchkiss Panzerabwehrkanone. Im Vergleich zu anderen Armeefahrzeugen zeichnete sich die Ausrüstung des Laffly durch eine ungewöhnliche Fahrgestellkonstruktion aus
- Zusatzräder im Bug und unter dem mittleren Teil der Karosserie. Diese Räder sollten die
die Geländetauglichkeit des Fahrzeugs auf dem Schlachtfeld zu verbessern. Laffly produzierte nur 100 Fahrzeuge. Außerdem wurde die Firma La Licorne
die diesen Traktor im Automobilwerk in Courbevoie herstellte, an der Produktion beteiligt.
Ein Teil der Laffly V15T-Wagen war mit Hotchkiss-Maschinengewehren ausgestattet. Diese Maschinengewehre zeichneten sich
sich durch ein originelles Stromversorgungssystem (Kassetten mit je 25 Schuss) und einen massiven Bronzekühler
Bronzekühler, der den Lauf kühlte. Die Maschinengewehre wurden im hinteren Teil des Wagens, im Transportraum, installiert
Transportabteil installiert und konnten sowohl zur Feuerunterstützung von Einheiten als auch zum Beschuss von Luftzielen eingesetzt werden.