Japanese Heavy Cruiser Chikuma
Japanischer schwerer Kreuzer Chikuma
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:350 des japanischen schweren Tone-Klasse Kreuzers Chikuma. Das Modell kann als Vollrumpf oder Wasserlinien-Modell gebaut werden.
Über das Modell:
- 1:350 Modellbausatz der Chikuma vor ihrem Umbau mit zusätzlichen FlaK Waffen, Radar und Flakleitstand.
- Kann als Vollrumpfmodell mit Ständer oder Wasserlinienmodell gebaut werden.
- Rumpf und Deck werden verschraubt.
- Hochdetaillierte Geschütztürme, Geschütze können in zwei Stellungen angebracht werden.
- V-Förmige Lüftungen und Schornsteine sind enthalten.
- Masten aus ABS Kunststoff für bessere Haltbarkeit
- Fotoätzteile für Flugzeug-Aufhängungen, Katapulte und Brassen.
- Ankerkette und Propellerwellen aus Metall.
- Schwimmflugzeuge mit Ständer enthalten.
- Inklusive Referenz-Booklet mit Hintergrundinformationen zur Chikuma und 1:1 Bemalplan des Modells (Maßstab 1:350).
Die Chikuma (Jap.: ??, Name einer alten japanischen Provinz von 1871-1876 und einer Großstadt in der heutigen Präfektur Nagano) war ein Schwerer Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie lief am 19. März 1938 vom Stapel und wurde am 20. Mai 1939 in Dienst gestellt. Sie war der zweite Kreuzer der Tone-Klasse.
Zwischen März 1940 und März 1941 operierte die Chikuma im Südchinesischen Meer. Danach gehörte sie der Kido Butai an und fuhr als Geleitkreuzer den Angriff auf Pearl Harbor mit. Auf dem Rückweg nach Japan unterstützte sie die Truppen bei der Einnahme von Wake.
Im weiteren Verlauf des Pazifikkriegs war sie Teil der Trägerflotte und fuhr Einsätze im Südpazifik, Südostasien und im Indischen Ozean. Am 1. März 1942 versenkte sie südlich von Java den US-amerikanischen Zerstörer USS Edsall.
Während der Schlacht um Midway konnte sie den Verlust von vier Flugzeugträgern nicht verhindern. Anschließend war sie an der Schlacht bei den Ost-Salomonen und der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln beteiligt. Bei letzter wurde der Kreuzer durch Bomben von Sturzkampfbombern des amerikanischen Flugzeugträgers USS Hornet beschädigt. Daher wurde er bis Ende Februar 1943 in Japan repariert. Anschließend war das Schiff hauptsächlich im Südost-Pazifik eingesetzt, nahm aber auch an einem Vorstoß in den Indischen Ozean im März 1944 ebenso teil wie an der Schlacht in der Philippinensee, in der die japanische Trägerluftwaffe fast vollständig vernichtet wurde.
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:350 des japanischen schweren Tone-Klasse Kreuzers Chikuma. Das Modell kann als Vollrumpf oder Wasserlinien-Modell gebaut werden.
Über das Modell:
- 1:350 Modellbausatz der Chikuma vor ihrem Umbau mit zusätzlichen FlaK Waffen, Radar und Flakleitstand.
- Kann als Vollrumpfmodell mit Ständer oder Wasserlinienmodell gebaut werden.
- Rumpf und Deck werden verschraubt.
- Hochdetaillierte Geschütztürme, Geschütze können in zwei Stellungen angebracht werden.
- V-Förmige Lüftungen und Schornsteine sind enthalten.
- Masten aus ABS Kunststoff für bessere Haltbarkeit
- Fotoätzteile für Flugzeug-Aufhängungen, Katapulte und Brassen.
- Ankerkette und Propellerwellen aus Metall.
- Schwimmflugzeuge mit Ständer enthalten.
- Inklusive Referenz-Booklet mit Hintergrundinformationen zur Chikuma und 1:1 Bemalplan des Modells (Maßstab 1:350).
Die Chikuma (Jap.: ??, Name einer alten japanischen Provinz von 1871-1876 und einer Großstadt in der heutigen Präfektur Nagano) war ein Schwerer Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie lief am 19. März 1938 vom Stapel und wurde am 20. Mai 1939 in Dienst gestellt. Sie war der zweite Kreuzer der Tone-Klasse.
Zwischen März 1940 und März 1941 operierte die Chikuma im Südchinesischen Meer. Danach gehörte sie der Kido Butai an und fuhr als Geleitkreuzer den Angriff auf Pearl Harbor mit. Auf dem Rückweg nach Japan unterstützte sie die Truppen bei der Einnahme von Wake.
Im weiteren Verlauf des Pazifikkriegs war sie Teil der Trägerflotte und fuhr Einsätze im Südpazifik, Südostasien und im Indischen Ozean. Am 1. März 1942 versenkte sie südlich von Java den US-amerikanischen Zerstörer USS Edsall.
Während der Schlacht um Midway konnte sie den Verlust von vier Flugzeugträgern nicht verhindern. Anschließend war sie an der Schlacht bei den Ost-Salomonen und der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln beteiligt. Bei letzter wurde der Kreuzer durch Bomben von Sturzkampfbombern des amerikanischen Flugzeugträgers USS Hornet beschädigt. Daher wurde er bis Ende Februar 1943 in Japan repariert. Anschließend war das Schiff hauptsächlich im Südost-Pazifik eingesetzt, nahm aber auch an einem Vorstoß in den Indischen Ozean im März 1944 ebenso teil wie an der Schlacht in der Philippinensee, in der die japanische Trägerluftwaffe fast vollständig vernichtet wurde.
General
Massstab
1:350
Ära
WW2 (2. Weltkrieg)
Hersteller
Tamiya
Marke
Diverse Marken