LiPo versus NiMh

Viele Elektro-Modellautos werden mit Akku geliefert. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, werden Sie sich erstmals die Frage stellen, ob es ein LiPo (Lithium-Polymer)- oder ein NiMh (Nickel-Metallhydrid)-Akku werden soll. Dabei hat jeder der beiden seine Vor- und Nachteile.

Der LiPo-Akku besticht durch sein leichtes Gewicht und die hohe Leistung, er ermöglich eine fast doppelt so lange Fahrzeit, der Spannungsverlauf ist nahezu gleichbleibend und es kommt nur zu einer geringen Selbstentladung, wenn er gelagert wird. Die Vorteile des NiMhs sind der günstigere Preis und dass er nahezu unzerstörbar ist. Dieser Aspekt ist beim Lipo nicht gegeben. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr, dass er zu brennen beginnt.

LiPo-Akkus

LiPo steht für Lithium Polymer und ist der Akku der Zukunft, der sich durch längere Laufzeit und mehr Leistung auszeichnet. Auch die guten Werte, bezogen auf die Anzahl der Ladezyklen, sprechen für ihn. Die Lebensdauer wird je nach Hersteller mit 300 bis 600 Ladezyklen angegeben. Dazu kommt, dass LiPo-Akkus keinen Memory-Effekt aufweisen und dadurch ihre Kapazität, bis auf kleine Einbußen von etwa 20%, über ihre ganze Lebensdauer beibehalten. Diese verkürzt sich jedoch, wenn sie nicht mit einer Lagerspannung von 3,8V gelagert werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen die nach jeder Verwendung auf Lagerspannung geladen werden.

Laden von LiPo-Akkus

Wenn Sie einen LiPo-Akku kaufen, müssen Sie ihn zuerst einmal aufladen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Ladegerät mit Ihrem LiPo-Akku kompatibel ist. Dies sollte entweder auf dem Ladegerät selbst, der Verpackung oder dem Handbuch vermerkt sein. Wenn Sie ein passendes Ladegerät haben, müssen Sie wissen, welche Einstellungen zum Laden des Akkus korrekt sind.

Dazu ist es wichtig zu verstehen, wofür die Werte auf dem Akku stehen: Ein LiPo-Akku besteht aus mindestens einer Zelle, welche im Normalfall 3,7 Volt besitzt. Der „S“-Wert gibt die Anzahl der Zellen an. So hat zum Beispiel der Akku mit 2S 7,4 Volt. Die Stromangabe, welche in Ampere gemessen wird, gibt an wie viel Strom der Akku liefern kann.

Der C-Wert

Die Angabe „C“ ist ein wichtiger Faktor, wenn es das Laden und Entladen geht. Dieser gibt an, wie hoch der Wert ist, der für kurze Zeit aus dem Akku gezogen kann, dafür multipliziert man den Amperewert mit dem „C“-Wert. Einfacher ausgedrückt: Ein Akku mit 6000mAh und 50C kann bis zu 300 A am Ausgang zur Verfügung stellen.

Sicherheit

LiPo-Akkus erfordern eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen. Jeder hat wohl schon einmal Geschichten über explodierende Akkus gehört. Obwohl es prinzipiell viele mögliche Ursachen dafür gibt, sind die zwei häufigsten das Überladen und eine mechanische Beshädigung. Um die Gefahren von Schäden an Ihrem LiPo-Akku zu minimieren, verwenden Sie immer ein LiPo-Ladegerät mit den korrekten Einstellungen. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass Sie zur Ladung eine LiPo-Safe-Tasche verwenden sollten und den Akku immer bei der korrekten Lagerspannung auch in dieser aufbewahren.

Lagerung

Die Lagerung des LiPo-Akkus ist ein wichtiger Punkt um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie einen LiPo-Akku länger als zwei Wochen leer oder vollständig aufgeladen aufbewahren, kann dies seine Leistung und seine Lebensdauer stark beeinträchtigen. Deswegen sollten Sie, wenn Sie den Akku länger als eine Woche nicht verwenden und ein programmierbares Ladegerät besitzen, mit diesem im Storage-Lademodus den Akku auf Lagerspannung laden. Wenn Sie kein solches Gerät haben, laden Sie den Akku etwa für die Hälfte der Zeit, die normalerweise erforderlich ist, um ihn vollständig aufzuladen. So kommen Sie annähernd an die richtige Spannung.

NiMh-Akkus

Der NiMh-Akku, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, ist ein guter und günstiger Akku für den RC Modellbau. Er ist unempfindlicher als LiPo Akkus und deswegen auch Anfänger einfach handzuhaben. Er eignet sich besonders für RC Fahrzeuge die keine Höchstleistungen liefern müssen, wie zum Beispiel Rockcrawler oder RTR (Ready to Run) Fahrzeuge.

Laden von NiMh-Akkus

Wenn vom Hersteller keine Schnellladefähigkeit ausgewiesen wird, sollte ein NiMh-Akku höchstens mit der Stromstärke der Kapazität des Akkus geladen werden, also bei einem 3000mAh Akku mit 3 Ampere. Generell kann man sagen, dass weniger Ladestrom schonender und somit besser für den Akku ist. Um den Akku zu formieren, lädt man Ihn mit 1/10C, dadurch bekommt man die Akkus innerhalb eines Packs gleichzeitig voll. Auch wenn Sie länger gelagert wurden, sollten sie zuerst formiert werden, bevor man sie an den Schnelllader hängt. Des Weiteren ist es wichtig die Akkus gut abkühlen zu lassen, bevor man sie lädt.

Sicherheit

Obwohl die Handhabung eines NiMh-Akkus im Vergleich zu einem LiPo-Akku sicherer ist, empfiehlt es sich dennoch nur hochwertige Ladegeräte mit automatischer Ladeschlusskennung zu verwenden um so eine Überhitzung zu vermeiden.

Lagerung

NiMh-Akkus sind im Vergleich zu LiPos sicherer und deswegen auch für Kinder gut geeignet. Es ist zwar bisher in seltenen Fällen zu Explosionen gekommen, generell ist aber die Aufbewahrung unkomplizierter. Nach der Verwendung sollte der NiMh-Akku auf ca. 50% geladen und idealerweise bei ca. 20°C gelagert werden. Dabei ist zu beachten, dass die Zellen nicht unter eine Leerlaufspannung von etwa 1 Volt fallen, man sollte etwa alle zwei Monate den Akku nachladen, da er sich relativ schnell selbst entlädt.


Sicherheitshinweise im Umgang mit LiPo Akkus

CHF 119.00
+
CHF 129.00
+
CHF 99.90
+
CHF 219.90
+
CHF 35.90
+
850mAh 3S Smart G2 30C IC2
SPMX8503S30
 
CHF 35.90
+
CHF 99.90
+
CHF 79.90
+
SPMX3003SJ30 300mAh 3S 11.1V 30C JST
SPMX3003SJ30
 
CHF 24.50
+
CHF 89.00
+
CHF 59.90
+
CHF 144.90
+
CHF 79.90
+
CHF 68.90
+
CHF 84.90
+
CHF 69.90
+
CHF 112.90
+
CHF 109.90
+
AKKU Li-Po 4S 14.8V 10000mAh 120C G2 Smart Pro Basher IC5
SPMXB4S100
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 209.90
+
CHF 72.90
+
CHF 104.90
+
CHF 89.90
+
CHF 97.90
+
SPMX70006S30 7000mah 6S 22.2V 30C Smart LiPo Battery IC5
SPMX70006S30
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 189.90
+
CHF 59.90
+
AKKU Li-Po 3S 11.1V 1300mAh 30C IC2
SPMX-1089
 
CHF 42.90
+
CHF 172.90
+
CHF 30.90
+
810mAh 2S 7.4V Smart G2 50C LiPo IC2
SPMX812SH2
 
CHF 31.90
+
CHF 49.90
+
CHF 35.90
+
CHF 62.90
+
SPMX40006S50 4000mAh 6S 22.2V 50C Smart LiPo Battery IC5
SPMX40006S50
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 123.90
+
CHF 56.90
+
CHF 37.90
+
SPMX50006S100 5000mAh 6S 22.2V 100C Smart LiPo Battery IC5
SPMX50006S100
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 165.90
+
CHF 49.90
+
CHF 89.90
+
CHF 92.90
CHF 15.90
+
CHF 24.90
+
SPMX50004S30H5 5000mah 4S 14.8V 30C Smart LiPo Hardcase IC5
SPMX50004S30H5
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 103.90
+
CHF 51.90
+
800mAh 1S 3.7V 30C LiPo Battery JST
SPMX8001S30
 
CHF 12.90
+
AKKU DX9 2000mAh Li-Io TX
SPMB2000LI
 
CHF 47.90
+
CHF 22.90
+
SPMX32003S30 3200mah 3S 11.1V 30C Smart LiPo Battery IC3
SPMX32003S30
Externes Lager. Lieferung in ca. 3 Werktagen.
CHF 51.90
+
CHF 22.90
+
Filter
Verfügbarkeit
Verfügbar beim Lieferanten
Hersteller (1)
    Alle zeigen (67)
Passend zu...
    Alle zeigen (497)
Akku-Stecker
    Alle zeigen (34)
Akku-Technologie
Akkutyp
Preis
CHF
CHF
  • CHF 9.9
  • CHF 354.9
Verwendung
Spannung
    Alle zeigen (28)
Marke
Portofreie Lieferung

Online-Bestellungen portofrei ab CHF 80.-

Bestellung auf Rechnung

Einfach auf Rechnung bestellen.

Schnelle Abwicklung

Vor 16.00 Uhr bestellt, Versand per A-Post gleichentags