S/S Hjejlen Dampfschiff 1:33 Bausatz
Am 24. Juni 1861 unternahm König Frederik VII. die Jungfernfahrt des Dampfschiffs »Hjejlen« von Silkeborg zum Himmelberg in Dänemark. Das Schiff wurde von Baumgartner & Wain gebaut, später zu Burmeister & Wain. Dieses Unternehmen hatte zuvor bereits zwei Dampfschiffe gebaut, und die »Hjejlen« war zu ihrer Zeit ein technisches Wunderwerk. Die ursprünglich installierte Maschinerie ist noch heute im Einsatz. » Hjejlen » kann eine Geschwindigkeit von 8 Knoten pro Stunde erreichen. Einst hatte es einen hohen Mast, ganz nach damaliger Mode, und dies war die einzige Verzierung, die seine ansonsten glatten Linien auflockerte. Steuerhaus und Dach sind viel jüngeren Datums. Später wurde der Mast durch einen Schornstein ersetzt. Danach fanden mehrere Änderungen statt. Es wurde ein Sonnensegel verwendet, das später durch ein festes Dach ersetzt wurde. Das Modell wurde nach den geänderten Plänen gebaut, sodass es sich tatsächlich um eine Kopie des » Hjejlen » handelt, der heute auf den Seen rund um Silkeborg fährt.