SPEKTRUM Rundentimersystem - Gate
	Besitzer von Spektrum Fernsteuerungen der II. und III. Generation können
	sich die Zeiten komfortabel über die Sprachausgabe ansagen lassen und so immer den Blick auf den Track lassen. Für ein System ist erforderlich: Spektrum Lap Timer Empfänger (SPMLTT2500) oder IR Sensor
	(SPMLTT1000, für Verwendung mit SPMFCF400) sowie mindestens eine Basisstation mit IR LED Streifen
	und einem 3S LiPo (10-12.6V).
	Die Gate Controllereinheit wiegt gerade einmal 14.5 Gramm und ermöglicht den einfachen und schnellen Trackaufbau überall dort, wo Platz und Gelegenheit für ein Race ist. Benennen Sie einfach ein Gate als Start- und Zielpunkt und erweitern das System falls gewünscht um weitere 9 Basegates als zusätzliche Zeitnehmer. Dieses ermöglicht eine trackgenaue Analyse der möglichen Kurven- und Geradengeschwindigkeiten und ist eine exzellente Trainingsmöglichkeit die Rundenzeiten in die Profilliga zu beamen.
	
	FEATURES
	Einfach zu montieren
	Signale werden direkt an die Fernsteuerung übermittelt
	Hochpräzise Infrarottechnologie
	Perfekt für Flug oder Autotracks
	Für Indoor- und Outdoorbetrieb geeignet
	Zehn wählbare Kanäle für verschiedene Gates
	Neun Powersettings
	Kompatibel mit Betrieb eines 3S Lipo Akku
	Leichte Konstruktion
	
	BASE UNIT ABMESSUNGEN
	Abmessungen: 51 x 31 x 16mm
	Gewicht / Weight: 0.51 oz (14.5 g)
	Eingangsspannung: 10-12.6V, 3S LiPo
	
	
	Ein Race Timing System ist die professionelle Möglichkeit
	um das Setup entscheidend zu verbessern. Leider sind
	diese Systeme auch extrem teuer. Das ist jetzt vorbei!
	Das Spektrum Lap Timer System ist der beste Einstieg in
	die professionelle Zeitnahme. Einfach zu montieren, ein-
	fach in der Bedienung und das alles zu einem Bruchteil
	der Kosten!
	Im Vergleich zu anderen Systemen bietet das Spektrum
	System auf Infrarotbasis hochpräzise Resultate und nutzt
	die bereits im Sender eingebaute Telemetrie um die
	Informationen sicher und unverzüglich zu übermitteln.
	Besitzer von Spektrum Fernsteuerungen der II. und III.
	Generation können sich die Zeiten komfortabel über die
	Sprachausgabe ansagen lassen und so den Blick immer
	auf den Track lassen.
	Dabei ist das System so universell, dass es bei einer
	beliebigen Zahl von Racern eingesetzt werden kann und
	bis zu zehn Checkpoints auswertet.
 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
 
    
    
             
    
            
    
 
    
            
    
 
    
            
    
 
    
    
 
    
    
 
    
    
 
         
 
 
 
 
 
 
