Steyr Puch Haflinger 1:18
Im Jahre 1956 beschloss man beim österreichischen
Bundesheer die Anschaffung eines kleinen, geländegängigen
Fahrzeuges, welches besonders für den Einsatz im
mittelschweren Gelände und in mittleren Gebirgsregionen
geeignet sein sollte.
Weiterhin sollte das Fahrzeug über eine
Nutzlast von mindestens 500 Kilogramm und ein möglichst
geringes Eigengewicht verfügen. Unter der technischen
Leitung von Chefingenieur Dr. Erich Ledwinka begann man
bei Steyr-Puch in Graz mit der Entwicklung dieses, später
als "Haflinger" berühmt gewordenen Geländewagens.
Während der Produktionszeit des "Haflinger", in
den Jahren 1959 bis 1974, wurden insgesamt 16647
Exemplare dieses extrem geländegängigen Alleskönners im
Steyr-Puch-Werk in Graz produziert. Bemerkenswert ist,
dass mehr als 13000 Haflinger in exakt 110 verschiedene
Länder dieser Erde ausgeliefert wurden. Schuco präsentiert
nun erstmalig diesen Klassiker der Fahrzeuggeschichte als
hochwertiges Metallmodell im Maßstab 1:18.