Occre Milano Tram 1928 Strassenbahn, 1/24

OCCRE53013
CHF179.00
En stock
 
+
Retenir Comparer Share
Die Ventotto-Straßenbahn ist ein echtes Symbol Mailands. Seit ihrer Einführung war sie Zeuge sozialer, städtischer und technologischer Veränderungen der Stadt.
 
Ihr ursprüngliches Design aus den 1920er Jahren mit Samtsitzen wurde weiterentwickelt, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden, ohne ihren klassischen Charme zu verlieren. Selbst in den dunkelsten Zeiten, wie den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg, blieb die Ventotto bestehen und kehrte auf die Straßen zurück – als Symbol der Widerstandskraft.
 
In den 1920er Jahren wuchs der Stadtverkehr in Mailand stetig. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, entschied das Ufficio Tramviario Municipale (UTM), Straßenbahnen mit hoher Kapazität einzuführen, die von amerikanischen Modellen inspiriert waren.
 
So entstand die 1500er-Serie, bekannt als “Ventotto”. Die ersten Prototypen erschienen 1927, die Massenproduktion begann 1929. Diese Bahnen erwiesen sich als so effizient, dass die UTM 500 weitere Einheiten von sechs verschiedenen Herstellern bestellte, um die alten Edison-Straßenbahnen zu ersetzen.
 
Da das endgültige Design 1928 fertiggestellt wurde, erhielten diese Straßenbahnen offiziell die Bezeichnung 1500er-Serie, Typ 1928, oder einfach “Ventotto” (Italienisch für “achtundzwanzig”). Sie wurden auch “Carrello” genannt, da sie die ersten Mailänder Straßenbahnen mit Drehgestellen waren.
 
Alle diese Bahnen wurden zwischen 1929 und 1930 ausgeliefert und waren ein großer Erfolg. Die Nachfrage stieg so stark, dass die UTM 200 Edison-Straßenbahnen weiter im Einsatz halten musste. Ursprünglich waren die Ventotto in hellbraun und cremefarben lackiert, doch ab 1930 wurde per Regierungsdekret eine grün-helle und dunkelgrüne Lackierung vorgeschrieben.
 
Der Stromabnehmer war die klassische Stangenstromabnahme, im Mailänder Dialekt “perteghetta” genannt. Ein Wagen wurde in Frankfurt am Main (Deutschland) getestet, während die Straßenbahn mit der Nummer 503 für die Brüsseler Straßenbahnen gebaut und später nach Madrid verkauft wurde.
 
Noch heute ist die Ventotto in Betrieb – nicht nur als Transportmittel, sondern auch als kulturelles und historisches Symbol.
General
Hersteller
OcCre
trouver comparable
Possibly you may be interested
Portofreie Lieferung

Online-Bestellungen portofrei ab CHF 80.-

Bestellung auf Rechnung

Einfach auf Rechnung bestellen.

Schnelle Abwicklung

Vor 16.00 Uhr bestellt, Versand per A-Post gleichentags